#Schwetzinger #Herbst mit #Streetfood Meile am 7.10.2017

Schwetzinger Herbst trifft Streetfood am 7. Oktober 2017

Premiere in Schwetzingen am 7. Oktober: Erstmalig präsentiert sich eine Streetfood Meile auf den Kleinen Planken. Am beliebten ‚Schwetzinger Herbst‘ begegnen sich quasi zum Anfassen kulinarische Vielfalt aus aller Welt und Genuss-Fans. Gastronomen in Foodtrucks begeistern von 10 bis 19 Uhr mit Gerichten aus ihren mobilen Küchen und bilden gemeinsam einen nicht alltäglichen Marktplatz an feiner Kochkunst. Es ist der perfekte Event für Essbegeisterte, die in der entspannten Atmosphäre der Kleinen Planken sich treffen, genießen und einen schönen Tag verbringen wollen. Klingt gut? Wird es auch!

Fassbieranstich und Live Musik hautnah

Direkt auf der Straße, hautnah Musik erleben, neue Modetrends bestaunen, sich informieren und shoppen gehört neben der Kulinarik selbstverständlich auch zum Schwetzinger Herbst.
Mit einem Fassanstich und anschließendem Weißwurstfrühstück startet das Fest um 11 Uhr auf den Kleine Planken. Ab 11:30 Uhr singen dann im Wechsel auf der Bühne BB Kusch & Lyn, die Schwetzinger Chöre Alive Vocals und der Liederkranz bekannte Hits und Lieder, dazwischen sorgt DJ Todeki für gute Stimmung. Top Act ist ab 16 Uhr K‘lydoscope, eine vierköpfige Rockband aus Schwetzingen, die sich in den vergangenen Jahren rund um die Rhein-Neckar-Region einen Namen als herausragende Coverband gemacht hat.
Auf der Bräuninger Bühne in der Dreikönigstraße präsentieren während dessen Models die neuesten Herbst/Winterlooks um 12.00, 13.30, 15.00 und 16.30 Uhr. Dazwischen auch hier Chorauftritte, ebenso am Nachmittag in der Fußgängerzone bei der Ederer Passage.

Aktionen in den Geschäften und auf der Straße: Erleben, shoppen und genießen

Während sich die Live Performances abwechseln, halten sich Ladeninhaber und Mitarbeiter bis 18 Uhr in den Geschäften bereit, um den Kunden zum Start in die Herbstsaison etwas Besonderes zu bieten. Sonderangebote, kleine Willkommensgrüße und Aktionen wie z.B. das ‚Herbstfest‘ im Pop-Up ‚Bistro du Marstall‘ von Schmuckatelier Kissner und Salon in der Carl-Theodor-Straße machen das Einkaufen in Schwetzingen zum Erlebnis, ganz nach dem Motto der Einzelhändler die sich im Stadtmarketing vereinigt haben: ‚Lokal kaufen – Schwetzingen hat’s!‘

Neben all den besonderen Aktionen der Geschäfte gibt es zahlreiche Verkaufs-, Informations- und weitere Genussstände in der Innenstadt: Die Landfrauen, die Reservistenkameradschaft, Round Table, die Griechische Gemeinschaft, der türkische Verein EVA und die SCG möchten für gute Zwecke verköstigen. Die Schülerhilfe lässt auf den Kleinen Planken für die Aktion ‚Schwetzingen zeigt Herz‘ auf eine Torwand kicken – der Erlös kommt Schwetzinger Jugendprojekten zugute. Die Stadtwerke Schwetzingen, Fröhlich Reisen und die Initiative ‚Verkehr mit Köpfchen‘ wollen informieren. Und Letztere bietet zum Mitmachen in der Dreikönigstraße ein kostenloses Proberadeln mit Anhänger und Lastenräder für Eltern mit Baby und Schwangere. Dazu bereichern etliche Stände mit einfallsreichen Ideen rund um Schmuck & Deko das Verkaufsangebot, trendige Elektrospielzeuge bringen nicht nur Kinderaugen zum Leuchten.

Stadtmarketingverein und Kooperationspartner Citystreetfood laden am 7. Oktober zu einem besonderen Straßenfest ein, das es in der Kombination in Schwetzingen bisher noch nicht gab und bei Erfolg durchaus zu einem festen Bestandteil im Schwetzinger Veranstaltungskalender werden könnte. Der Eintritt zur Streetfood Meile ist selbstverständlich kostenfrei.

Schwetzingen, 27.9.2017 — Kontakt für Rückfragen: Anne-Marie Ludwig, Tel. 06202-9478600

INFOKASTEN

SchwHerbstFlyer_web.pdf
SchwHerbstPlakatA1_web.pdf
Bühnenprogramm am Schwetzinger Herbst.pdf

Pure 90s Party im Bootshaus Mannheim / Mo. 02.10.2017

Grand Opening Party!

Feiert mit uns zu legendären 90ern und unvergesslichen 2000ern.
Hier ist alles erlaubt – Hauptsache es war mal auf einer BRAVO Hits!

Back to the roots, Baby!
Wir freuen uns auf die neue Partyreihe im Bootshaus Mannheim mit allen Barbie Girls und Men in Black der Stadt.
Die 90er und 2000er … zwei Jahrzehnte in dem musikalisch so einiges bewegt wurde.
Nun ist es an der Zeit, die Erinnerungen an die Jahrzehnte unserer Jugend wieder aufleben zu lassen.

DJ M-Lance reist mit Euch in die Vergangenheit.
Mit der Musik und den Stars von damals sowie unseren Erinnerungen aus jener Zeit.
Kinder, Kinder wie die Zeit vergeht:
Wer erinnert sich nicht gern zurück, an jene Tage, als noch nach den Beats von Snaps „Rhythm is a Dancer“ oder „Mr. Vain“ von Culture Beats in den Diskotempeln Deutschlands gefeiert wurde. Dancefloor-Projekte, Techno, R&B und One-Hit-Wonder waren die musikalischen Attribute, die die 90er Jahre auszeichneten. Und eine Lebensfreude, die das neue Jahrtausend kaum zu übertreffen scheint.
Wir möchten Euch dazu einladen mit unserer Zeitmaschine in die Vergangenheit zu reisen.
We like to… move it! Back to the 90s and 2000s!

★ DAS BOOTSHAUS:
Eine Location, die weit über die Grenzen bekannt ist und von vielen geliebt und geschätzt wird.
Das Bootshaus das ist zeitlos mit klarem Design, moderner Clubsound, die Bars, besetzt mit professionellen und freundlichen Barkeepern.
Die perfekte Location mit ausreichend großer Tanzfläche im edlen Ballsaal. Einem tollem Soundkonzept. Outdoorbereich mit Raucher-Area.
Das stylische Restaurant wird der Bereich sein, um sich gesellig auch mal zurück zu ziehen und zu verschnaufen und einen leckeren Drink einzunehmen.

★ TICKETS:
9€ im VVK über www.foreverdisco.de
10€ an der Abendkasse

★ TISCHRESERVIERUNG:
Ihr möchtet gerne einen Stehtisch für den Abend reservieren?
Kein Problem. Den Stehtisch könnt Ihr ganz einfach online aufwww.foreverdisco.de kaufen.
Der Stehtisch kostet einmalig 15€ (nicht an einen Mindestumsatz gebunden).

★ EINLASS & DRESSCODE:
Ein gepflegtes Erscheinungsbild wird vorausgesetzt.
Einlass ab 21 Jahren.

Das Bootshaus – eine Location, die weit über die Grenzen bekannt ist und von vielen geliebt und geschätzt wird.
Das Bootshaus das ist zeitlos mit klarem Design, moderner Clubsound, die Bars, besetzt mit professionellen und freundlichen Barkeepern.
Die perfekte Location mit ausreichend großer Tanzfläche im edlen Ballsaal. Einem tollem Soundkonzept. Outdoorbereich mit Raucher-Area.
Das stylische Restaurant wird der Bereich sein, um sich gesellig auch mal zurück zu ziehen und zu verschnaufen und einen leckeren Drink einzunehmen.

Bootshaus Mannheim – die angesagteste Partylocation unserer Eventreihe.

Facts:
Datum: Mo. 02. Oktober 2017
Start: 21:30 Uhr
Ende: 3:00 Uhr
DJ: M-Lance
Ort: Bootshaus Mannheim, Hans-Reschke Ufer 3
Tickets: www.foreverdisco.de
Preise: 9€ VVK, 10€ Abendkasse

#Weinmeile #Weinheim am 14. Oktober

Grenzenloser Genuss unter den Burgen
Weinheimer Weinmeile mit Bergstraßen-Weingütern aus Hessen und Baden am Samstag, 14. Oktober

Weinheim. Die Winzerszene an der Bergstraße – beiderseits der hessisch-badischen Landesgrenze – ist ganz schön dynamisch. Das beweist jetzt auch wieder die traditionelle Weinheimer Weinmeile am Samstag, 14. Oktober auf der Fußgängerzone. Sie ist die einzige Veranstaltung dieser Art, die den Weinfreunden der Region eine umfassende Vergleichmöglichkeit zwischen der hessischen und der badischen Bergstraße ermöglicht – nur in Weinheim schlotzt man grenzenlos.
Rund ein Dutzend Betriebe – Weingüter, Genossenschaften und Weinfachgeschäfte – bestücken in diesem Jahr die süffigste aller Meilen zwischen der Weinheim Galerie und der Grabengasse. Dabei sind renommierte Weingüter mit überregionalem Ruf genauso wie junge „Spritzer“, insgesamt also wieder die ganze Bandbreite der Hessischen und Badischen Bergstraße, natürich auch die seit Anfang teilnehmenden großen Winzergenossenschaften Heppenheim und Schriesheim dazu die Domäne Bergstraße und die WG Hemsbach. Die „jungen Wilden“ erobern längst wieder die Bergstraße, so dass die Weinheimer Weinmeile in diesem Jahr von der hessischen Seite Nachwuchs bekommt: Erstmals dabei sind das Sekthaus Streit, das in Bensheim Sekte nach der „Methode Champenoise“ ausbaut und das jüngste Weingut der Bergstraße, das Weingut Schloss Schönberg, ebenfalls aus Bensheim.
Seit ein paar Jahren wird die Weinmeile auch zunehmend kulinarisch. Das hat sich bewährt, auch gibt es passende Leckereien zum Wein. Neu dabei diesmal: Jürgen Opfermann vom „Wirtshaus“ im Schriesheimer Tal auf dem Windeckplatz, am traditionellen Standort der Schriesheimer Winzergenossenschaft. Dort gibt es zum Beispiel einen herbstlichen Wildschwein-Burger und einen Weinmeilen-Burger mit Fleisch vom Odenwälder Lamm.
Das Restaurant „Strahlenberger Hof“ ist am Stand des Weingut Jäck vertreten: mit einem Hirsch-Burger, eingelegten Pilzen, Kürbis, Preiselbeeren und Cole Slaw. Das „Diebsloch“ vom Marktplatz ist diesmal für die Beilage zum Wein vom Weingut Clauer zuständig: Dort werden „Regionale Herbstgrüße“ kredenzt. Im demnächst öffnenden Bistro in der Hauptstraße 122 werden Suppe und Salat im Glas und Tapas-Variationen serviert, süße und deftige Kuchen in der Dose locken an den Stand von „wine-e-motions“ an der Reiterin. Die aktiven Einzelhändler der Weinheimer City ergänzen das Angebot mit herbstlich passenden Aktionen.
„Das ist doppelte Gastfreundschaft“, freut sich City-Managerin Maria Zimmermann, deren Büro für Stadt- und Tourismusmarketing für die Organisation der „Weinheimer Weinmeile“ verantwortlich ist. Dazu passt, dass es neben dem Probieren auch Plätze zum Verweilen gibt.
Info: Das einzige Treffen der Winzer beiderseits der Landesgrenze findet in diesem Jahr am Samstag, 14. Oktober, von 11 Uhr bis 17 Uhr statt – die kulinarisch aufgewerteten Weinstände stehen auf der kompletten Fußgängerzone zwischen „Reiterin“ und Grabengasse.

#Mannheim #rem Finale der #Mitmach #Ausstellung #Total genial!“

Endspurt für Nachwuchserfinder

Finale der Mitmach-Ausstellung „Total genial!“ in den rem

Nur noch wenige Tage entführt die Mitmach-Ausstellung „Total genial!“ Kinder und Familien in die faszinierende Welt der Erfindungen. Die Schau in den Reiss-Engelhorn-Museen schließt am 1. Oktober 2017 ihre Pforten.

Mit Bertha Benz und dem ersten Automobil auf große Fahrt gehen. Geistesblitze jagen und bahnbrechende Erfindungen wie die Glühbirne, das Telefon oder die Schrift miterleben. Die interaktive Ausstellung hat einiges zu bieten. An Mitmach-Stationen ist Köpfchen gefragt und manchmal auch voller Körpereinsatz. Kinder ab 8 Jahre erwartet ein spannender Wissensparcours.

Aber auch Mädchen und Jungen ab 4 Jahren kommen auf ihre Kosten. Für sie gibt es einen eigenen Bereich, in dem sie ganz spielerisch Erfindungen kennenlernen. Phantasie und Neugier werden großgeschrieben. Kugelbahn, Konfetti-Dusche oder Windrad – hier gibt es spannende Dinge zu entdecken.

www.rem-mannheim.de

GRAND OPENING #PARTY: #Ü30 Deluxe & Candy #Club in neuer Location / Sa. 30.09.2017 #M annheim

GRAND OPENING!!!

Ende September starten wir mit unserer Eventreihe „Ü30 DELUXE“ in eine neue Ära und präsentieren Euch eine neue Location im Herzen Mannheim:

Das Mannheimer BATON ROUGE.

Die Loaction hat seit Ende 2008 seine Pforten geöffnet und ist unsere neuste Eventlocation.
Der Club liegt direkt gegenüber dem Wasserturm. Die Entertainment Location „BATON ROUGE“ bietet 2 Clubbereiche und eine exklusiv eingerichtete Smokers Lounge.

★ WELCOME SPECIAL: Sektempfang für die ersten 100 Gäste!

★ MUSIC:
Auf 2 Floors bekommt Ihr Partymusik vom allerfeinsten:

Floor 1 (mixed): DJane SIMONE feiert mit Euch einen Mix aus den besten Dance-Classics, legendären 90ies und 2000ern, sowie Houseclassics und aktuellen Hits so richtig einheizen wird.

Floor 2 (house): DJ COPYRIDER. Ein DJ mit unschlagbarem Gefühl für Groove. In Anlehnung an den legendären CANDY CLUB wird diese Nacht der einstigen Kult-Partyreihe gewidmet.

Die Entertainment Location im Herzen von Mannheim wurde 2008 auf mehreren hundert Quadratmetern komplett kernsaniert. In dem alten Bankgebäude ist ein Veranstaltungskonzept realisiert worden, das in seiner Vielschichtigkeit seines Gleichen sucht.
Der Name kommt übrigens aus dem französisch und bedeutet „roter Stab“.

Direkt hinter dem beeindruckenden Eingangsbereich öffnet sich ein Veranstaltungstempel der besonderen Art. Bühne und große Tanzfläche bilden ein Duett, so dass Live-Auftritte und Events zum festen Bestandteil des BATON ROUGE gehören. Künstler wie Cris Cosmo, Cosmo Klein, Cassandra Stehen, die Jungs und Mädels von SUDL sowie Cool Savas waren bereits hier auf der Bühne.

Weitere Highlights sind die vielen Lounges, die reserviert und als persönliche Party Area genutzt werden können.
Außerdem ist der Club komplett klimatisiert!

Die Location an sich hat Geschichte. Ursprünglich betrieb hier die Benzel Bank ihre Geschäfte, deren schwere Tresortür heute den Zugang zur Herrentoilette öffnet. Beim Umbau wurde ein extravaganter Stil umgesetzt. Viele hochwertige Materialien gepaart mit modernster Unterhaltungstechnik verschmelzen zu einer ganz besonderen Atmosphäre.

Parkplätze: Parkhaus Rosengarten und Wasserturm

★ Ü oder U 30? KLAR!
Wer unsere Events kennt, der weiß auch, dass auch U30er sehr gerne und gut feiern können. Daher sind alle Altersklassen ab 26 Jahren recht herzlich willkommen.
Ü30 DELUXE – der Treffpunkt für alle Partypeople “Ü und Around der 30″!
Also rein in das Saturday Night Party Outfit und Welcome to the club.

Wir versprechen Euch eine exzessive Party-Nacht.

★ TISCHRESERVIERUNG
Ihr möchtet gerne einen Stehtisch für den Abend reservieren?
Kein Problem. Den Stehtisch könnt Ihr ganz einfach online auf unserer Seite zusammen mit den Tickets kaufen.
Der Stehtisch kostet einmalig 15€ (nicht an einen Mindestumsatz gebunden).

★ EINLASS & DRESSCODE
Ein gepflegtes Erscheinungsbild wird vorausgesetzt.

Facts:
Location: Baton Rouge N7, 17 gegenüber Wasserturm
Start: 22 Uhr
Artists: Simone und Copyrider
Tickets: 9€ im VVK; 10 € an der Abendkasse
Infos und Tickets: www.foreverdisco.de

#rem #Mannheim #Kostumführung

Mit Lucrezia Borgia zur Weinprobe

Jetzt anmelden für Kostümführung und Weinprobe zur aktuellen Päpste-Ausstellung

Am Freitag, den 6. Oktober 2017 erwartet die Besucher in den Reiss-Engelhorn-Museen ein besonderer Abend. Ab 19 Uhr stehen eine Kostümführung und eine anschließende Weinprobe auf dem Programm.

Britta Bock schlüpft in die Rolle der berühmt-berüchtigten Lucrezia Borgia – uneheliche Tochter von Papst Alexander VI. – und führt durch die aktuelle Sonderausstellung „Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt“. Sie berichtet von Klatsch und Tratsch am Papsthof, lüftet das ein oder andere Geheimnis und zeigt, wie skrupellos die Päpste wirklich waren. Im Anschluss an den unterhaltsamen Rundgang verwöhnen die Teilnehmer ihren Gaumen. Bei einer Weinprobe verkosten sie die Päpste-Weine der Winzergenossenschaft Schriesheim und des Weinguts Werlé-Erben, die speziell zur Mannheimer Päpste-Ausstellung gekeltert wurden, und weitere köstliche Tropfen.

Weinprobe, Führung und Ausstellungseintritt kosten gemeinsam 30 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter 0621-293.3771 oder buchungen.rem. Anmeldungen werden bis 29. September 2017 entgegen genommen.

Die Sonderausstellung „Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt“ widmet sich weltweit erstmals der faszinierenden Geschichte des Papsttums. Anhand von rund 330 kostbaren Kunst- und Kulturschätzen sowie eindrucksvollen filmischen Rekonstruktionen folgt sie den Päpsten von den Anfängen in der Antike bis zur Renaissance.

www.paepste2017.de


Fr 06.10.2017 | 19 Uhr | Museum Zeughaus C5 | Teilnahmegebühr: 30 Euro | Anmeldung unter Tel. 0621-293.3771 oder
buchungen.rem | Anmeldefrist: 29.09.2017

#Mannheim #Enjoy #Classic 29.09.-01.10.17

Enjoy Classic – Klassikfestival für Jung und Alt

Mit dem Festival „Enjoy Classic“ startet ein neues Festival in Kooperation zwischen der Agentur ALLEGRA und den beiden gemeinnützigen Vereinen „MusikFourm Mannheim“ und der „Bürger-Interessen-Gemeinschaft Lindenhof“. „Das Live-Erlebnis steht bei der Auswahl der Programme im Vordergrund“ sagt Thomas Rainer, der das Festival konzipiert hat. „Alle teilnehmenden Ensembles haben eine hervorragende Bühnenpräsenz und ziehen mit Ihren Darbietungen und der Moderation ihrer Programme das Publikum in seinen Bann“. In der gemütlichen Atmosphäre der historischen Lanz-Kapelle im Stadtteil Lindenhof fühlen sich Konzertbesucher und Musiker auf Anhieb wohl. Die Bandbreite der Konzerte umfasst Musik aus Barock und Klassik auf historischen Instrumenten, Crossover, ein CD-Release sowie Uraufführungen und ein Kinderkonzert.

Zur Eröffnung am Freitag, den 29.09.17 um 20 Uhr ist das Ensembles „4 Times Baroque“ mit dem Gitarristen Christopher Brandt zu Gast. Das Ensemble gehört zu den Shooting-Stars der Barockszene und kann bereits Auftritte bei den bedeutenden Musikfestivals in Deutschland und Europa vorweisen. Neben Musik von Vivaldi und Henze wird an diesem Abend das „Concertino“ von Christopher Brandt uraufgeführt, das der Komponist und Gitarrist aus Frankfurt eigens für das Ensemble geschrieben hat.

Alle Fans des Mannheimer Violinduos „The Twiolins“ dürfen sich auf das Konzert am Samstag, den 30.09.17 um 20 Uhr freuen. In ihrem CD-Release-Konzert präsentieren Marie-Luise und Christoph Dingler ihre neue CD „Secret Places“ erstmals in Mannheim. Auf dem Programm stehen die Preisträgerwerke des Crossover Composition Awards 2015. Mit gewagten Klangkombinationen, betörenden Melodien, oder wahnwitziger Virtuosität traten Komponisten aus aller Welt gegeneinander an und mussten die härteste Jury, das Publikum, für sich gewinnen.

Am Sonntag, den 01.10.17 stehen dann um 15 Uhr die Kinder im Mittelpunkt. Heidrun Eberhard (Violoncello), Valeria lo Giudice (Violoncello), Wolfgang Disch (Akkordeon), Carmen Mosel (Blockflöten) präsentieren mit dem Kinderprogramm „Die verrückte Welt des Don Quichotte“. Die berühmten Geschichten um den selbsternannten Ritter „Don Quijote von der Mancha“ von Miguel de Cervantes Saavedra werden mit den eingängigen Texten Erich Kästners erzählt und der Musik von Georg Philipp Telemann effektvoll untermalt. ACHTUNG: Kindergartengruppen und Schulklassen haben die Möglichkeit das Programm bereits am Freitag, den 29.09.2017 um 12.15 Uhr zu besuchen.

Das Abschlusskonzert am Sonntag, den 01.10.17 um 19 Uhr gestaltet das Streichquartett der Mannheimer Hofkapelle auf historischen Instrumenten. Hans-Joachim Berg und Christine Rox (Violine), Ursula Plagge-Zimmermann (Viola), Marie Deller (Violoncello) stellen Streichquartette von Joseph Haydn und Luigi Boccherini gegenüber. In Ihrer Moderation wollen die Musiker dem Zitat „Wollte Gott zu den Menschen in Musik sprechen, so täte er es mit den Werken Haydns; doch wenn er selbst Musik hören wollte, so würde er sich für Boccherini entscheiden.“ auf den Grund gehen.

Karten und Informationen:
www.enjoy-classic.de, T. 0621 8321270
sowie Restkarten an der Abendkasse (Aufschlag 2 €)

Kinderkonzert: Kind 5 €, Erwachsene 11 €, Familie 18 €
Abendkonzerte: 18 €/ erm. 12 € zzgl. Gebühren

Ort: Lanz-Kapelle, Meerfeldstr. 87, 68163 Mannheim

170929 Enjoy Classic Programm.pdf

2 Läufer, 6 km, 12 Bier – 13. #Welde #Bierathlon am 14.10.2017 in #Plankstadt

13. WeldeBierathlon

Zwei Läufer, sechs Kilometer, 12 Flaschen

Beim 13. WeldeBierathlon in Plankstadt rennen und trinken rund 180 fast ausnahmslos verkleidete Läuferpaare – Zum Abschluss große Party für Alle

Plankstadt, 18. Oktober 2017 – Ein mit 12 Flaschen gefüllter halber Kasten Welde zwischen zwei Läuferinnen oder Läufern und sechs Kilometer Strecke – damit ist fast alles gesagt zum WeldeBierathlon. Die 13. Auflage des Plankstadter Bierkastenlaufs mit seinen rund 180 Teams in vielfach witzigen und aufwändigen Outfits wird auch gern das „Hawaii der bierliebenden Ausdauersportler“ genannt: schließlich gibt es auch in Plankstadt Blumenketten für die Läufer. Für viele Teilnehmer ist der Bierathlon das fröhliche Ende einer harten Marathon-, Triathlon- und gar IronMan-Saison. Am Samstag, 14. Oktober 2017 steigt der Kult-Lauf ab 16 Uhr auf dem Gelände der TSG Plankstadt in der Jahnstraße und ist auch für Zuschauer ein echter Hit.

Der Bierkastenlauf ist mittlerweile ein fester Termin im Kalender der Ausdauersportler und findet bereits zum 13. Mal statt. Viele Läufer und Triathleten lassen ihre Sommer-Saison beim WeldeBierathlon ausklingen. Unterstützt wird der Lauf vor Ort zum dritten Mal hilfreich und tatkräftig von den Plankstadter Handballern von der TSG. Besonders freuen sich Letztere ebenso wie der Titelsponsor Welde über so viele hochgekrempelte Ärmel und begrüßen, dass sich auch die Gemeinde Plankstadt dieser sportlichen Spaß-Veranstaltung gegenüber so offen zeigt.

Die 180 Team-Startplätze waren wie immer innerhalb von drei Wochen ausgebucht. „Das geht immer Ruckzuck. Sowohl Hobby- als auch Leistungssportler freuen sich einfach auf diesen großen Spaß“, so Jürgen Hilberath, Mitglied ehrenamtlichen Organisationsteams und Iron-Man-Hawaii Finisher. Die schnellsten Teams laufen die sechs Kilometer in rund 25 Minuten, die langsamsten Teams gehen es lieber ganz gemütlich an und benötigen auch schon mal über 70 Minuten. „Alle Starter wollen natürlich schnell laufen, aber beim WeldeBierathlon steht einfach auch der Spaß im Vordergrund“, ergänzt Welde-Chef Dr. Hans Spielmann, der übrigens auch schon mehrfach mitlief.

Lauf mit Tücke

Der Laufwettbewerb hat eine Tücke: Jedes Team muss bis zum Zieleinlauf seine 12 Flaschen – ob Bier mit oder ohne Alkohol – aus dem halben WeldeKasten ausgetrunken haben. Dafür gibt es eine spezielle „Drinking Zone“. Neben schnellen Beinen und einem guten Durst müssen die Teams eine ideale Strategie wählen, um das Ziel so schnell wie möglich zu erreichen: zuerst trinken, dann laufen oder zuerst laufen, dann trinken. Oder abwechselnd laufen und trinken. Dabei kommen sowohl die Hobby- als auch die Leistungsläufer und auch die Bierfreunde jedes Jahr an ihre Grenzen.

Das Rennen startet am Samstagnachmittag um 16 Uhr auf der ausgeleuchteten Strecke. Es gibt drei Wertungen für Männer-, Frauen- und Mixed-Teams. Eine zusätzliche Punktewertung erhalten die Teams mit ihrer Verkleidung, denn es gibt auch Preise für die besten und kreativsten Kostüme.

Der WeldeBierathlon zieht jedes Jahr viele Zuschauer an. Die Besucher können sportliche Meisterleistungen miterleben und auf der anschließenden Bierathlon-Après-Party ausgelassen mitfeiern.

Info:
13. WeldeBierathlon
Samstag, 14. Oktober 2017, Start: 16 Uhr
Preisverleihung, Party für Läufer und Zuschauer nach dem Lauf.
Sportgelände der TSG Eintracht, Jahnstraße, 68723 Plankstadt

Weitere Informationen zum WeldeBierathlon unter www.weldebierathlon.de

 

#rem : Großer Aktionstag zur Erfindung #Automobil

Fühlen wie ein echter Auto-Pionier

Kostenfreier Aktionstag der Reiss-Engelhorn-Museen: Oldtimer begeistern für Erfindung Automobil

Nur noch bis 1. Oktober 2017 entführt die Mitmach-Ausstellung „Total genial!“ in die faszinierende Welt der Erfindungen. Kurz vor dem Finale laden die Reiss-Engelhorn-Museen zu einem großen Aktionstag ein. Im Mittelpunkt steht eine bahnbrechende Erfindung aus Mannheim – das Automobil.

Am Sonntag, den 24. September 2017 schlägt das Herz von großen und kleinen Auto-Liebhabern höher. Vor dem Museum Weltkulturen D5 und auf dem Toulonplatz fahren die Mitglieder des ASC Allgemeiner Schnauferl-Club mit ihren seltenen Oldtimern vor. Zu bewundern gibt es Fahrzeuge aus unterschiedlichen Jahrzehnten. Die Besucher können sich wie echte Auto-Pioniere fühlen und auf einem Nachbau des Benz Patentmotorwagens Platz nehmen. Der Aktionstag findet von 11 bis 18 Uhr statt und ist kostenfrei.

Die Wiege des Automobils steht in der Quadratestadt. Carl Benz meldete seinen Wagen 1886 zum Patent an. Zwei Jahre später machte sich seine Frau Bertha auf die abenteuerliche Reise von Mannheim nach Pforzheim.

Die Erfindung des Automobils darf natürlich auch in der Ausstellung „Total genial!“ nicht fehlen. An Mitmach-Stationen lernen Kinder, Familien und wissbegierige Erwachsene die Geistesblitze nicht nur kennen, sondern können diese auch nach Herzenslust selbst ausprobieren.

www.rem-mannheim.de

Aktionstag Automobil

So 24.09.2017 | 11 – 18 Uhr | vor dem Museum Weltkulturen D5 und auf dem Toulonplatz | für Kinder und Erwachsene | Aktion ist kostenfrei