„Als Weinheim noch ein Dorf war“
Von der Alt- in die Neustadt und zum Marktplatz: Stadtführung als Zeitreise am 11. Juni
Weinheim. Von der ersten Besiedelung bis zur Stadtwerdung, diesen ganzen Bogen Weinheimer Geschichte erleben die Teilnehmer bei einer besonderen Weinheimer Stadtführung, die einer Zeitreise gleicht. Als Chronist mittelalterlich gewandet, (ent-)führt Stadtführer Franz Piva seine Begleiter in eine Zeit, in der ein Teil Weinheims noch einDorf war: zum Bistum Mainz gehörte und die Neustadt (um den heutigen Marktplatz), die im Streit entstanden ist und den Pfalzgrafen zugesprochen wurde. Das Gebiet um die Peterskirche, den Domhof (Erbsenberg) und auch die Nordstadt waren für die Entstehung für das heutige Weinheim von besonderer Bedeutung.
Es ist also eine Zeitreise von der Alt- in die Neustadt, die am Samstag, 11.Juni, ab 14 Uhr angeboten wird.
Die Führung beginnt deshalb mit dem ältesten Stadtteil am Rodensteinerbrunnen, am Steinwegviertel wird auch das jüdische Weinheim gestreift. Dann geht es zum Gerberviertel mit dem Büdinger Hof, dem Rabenhaupt`schen Adelshof und dem Kerwehaus. Die Führung endet nach circa zwei Stunden am Marktplatz. Nur mit Voranmeldung beim Stadt- und Tourismusmarketing Weinheim, Hauptstraße 47 Telefon 06201-874450 E-Mail: tourismus; Die Führung kann auch für Gruppen ab zehn Personen und Schulklassen gebucht werden. Kosten: 6 Euro pro Person.