wesentlich früher als in den beiden vergangenen Jahren können die Wormser Touristiker mit ihren Angeboten starten. Dies sorgt spürbar für Erleichterung, denn die Reiselust der Deutschen ist nach wie vor hoch. Aufgrund der Pandemie fielen die großen, richtungsweisenden Reisemessen, allen voran die CMT in Stuttgart sowie die ITB in Berlin, zumindest als Präsenztermine aus. Umso wichtiger zeigt sich die Buchungslage als Stimmungsindikator: Ukrainekonflikt und damit einhergehende Energie- und Wirtschaftskrise wirken sich auch auf Reiseentscheidungen aus.
Eine Zielgruppe, die über zwei Jahre hinweg fast ausblieb, die Gruppenreisenden, planen, buchen und reisen wieder nach Worms. Grundsätzlich volatiler und sehr viel kurzfristiger entscheiden sich Individualgäste für einen Aufenthalt in der Nibelungenstadt. Neben klassischen urbanen Kulturthemen ist die Verbindung mit dem Umland und der abwechslungsreichen Weinkulturlandschaft in Rheinhessen und der Pfalz ein riesen Pluspunkt für Worms. Auch die Aussicht auf zahlreiche Veranstaltungen, die diesen Sommer unter entsprechenden Hygieneauflagen stattfinden können, sind ein attraktiver Reiseanlass. Ab sofort gibt es wieder regelmäßig öffentliche Themenführungen an allen Sonntagen bis Oktober.
Lutherdenkmal: Marc Braner / Gästeführung am Dom: Kati Nowicki
Aktuelle Öffnungszeiten der Tourist Info
Mo – Fr 9 – 17 UhrT: +49 (0) 6241 853 7306
touristinfo@worms.deUnsere Social Media Kanäle:
https://www.facebook.com/tourismus.worms/
https://www.instagram.com/touristik_worms/
Kultur – Geschichte – Abenteuer
Die neue App „Worms erleben“ mit spannenden Touren durch die Nibelungenstadt
Jetzt kostenlos für IOS und Android
UNESCO-Welterbe „SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“ Jüdisches Erbe für die Welt