Professor Dr. Ferdinand Sauerbruch fuhr einen Benz Söhne Wagen
Der Professor der Chirurgie gilt als einer der bedeutendsten Operateure des 20.Jahrhunderts. Ihm gelang es nach Amputationen angelegte Prothesen durch Verbindung mit Muskeln beweglich zu machen.
Ausstellung in der Villa Meixner Florian Till Franke von Krogh Misstraue der Idylle Landschaft zwischen Wunsch und Wirklichkeit 13. März – 13. April 2020
Florian Till Franke von Krogh interessiert sich für Wirtschaft und Politik, für Kunstgeschichte, Landschaften und deren künstlerische Darstellung, Menschen und ihr Naturverständnis, Tiere und deren bedrohte Lebenswelt. Seine Auseinandersetzung mit der Gegenwart findet sich in seiner Kunst wieder, sie hat den über Jahrzehnte entwickelten eigenständigen Stil, auch den seiner Landschaftsdarstellungen, geprägt. Dem Künstler geht es um sensibles Begreifen und ein intensives Erkennen, um eine Ahnung dessen, was Natur bedeutet, Menschen bewegt, Köpfe zum Handeln motiviert.
Der Titel der Ausstellung „Misstraue der Idylle. Landschaft zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ ist prinzipielles Programm für Franke von Krogh. Seine Vorgehensweise beim experimentellen Gestalten seiner Bilder, sein Arbeiten in vielen Schichten zeigen eine künstlerische Grundeinstellung, die eine interdependente Auseinandersetzung zwischen Gegenwart und Kunstgeschichte prägt. Die intensiven Farbgebungen ziehen das Auge in den Bann einer Farbwelt in gelb – orange – rot, die in unzähligen Abstufungen aufgetragen, ein einzigartiges Leuchten bewirken.
Öffnungszeiten:
Sa. 14.30 – 17.30 Uhr
So. & Feiertage 14.00 – 17.30 Uhr
und nach Vereinbarung
Die Bevölkerung von Brühl und Rohrhof ist herzlich eingeladen. Villa Meixner ▪ Schwetzinger Str. 24 ▪ 68782 Brühl
Parkmöglichkeiten auf dem nahegelegenen Messplatz
„12. Schwetzinger Ausbildungsbörse am 20. März 2020 Vielfältige Unternehmen und Firmen aus der Region präsentieren sich und ihr Ausbildungsangebot im Lutherhaus und auf den Kleinen Planken
Am Freitag, 20. März 2020, findet zum mittlerweile 12. Mal die Schwetzinger Ausbildungsbörse statt. In diesem Jahr präsentieren sich die Aussteller von 9 bis 13 Uhr erstmals im Lutherhaus direkt in der Fußgängerzone. Dadurch haben die Aussteller die Gelegenheit, Fahrzeuge, Ausbildungstrucks oder Präsentationsstände im Außenbereich vor dem Lutherhaus auf den Kleinen Planken zu präsentieren. Zahlreiche Unternehmen und Betriebe aus Schwetzingen und der Region stellen sich mit ihren Ausbildungsangeboten den interessierten Schüler/innen und deren Eltern vor. Daneben informieren auch die Träger beruflicher Ausbildung wie IHK und Handwerkskammer sowie die Arbeitsagentur über ihre Angebote. Von großen, weltweit agierenden Unternehmen über große und mittelständische Firmen über Banken, Weiterbildungseinrichtungen und Krankenkassen bis hin zu Handwerksbetrieben: Sie alle stellen bei der Ausbildungsbörse ihr Unternehmen oder Handwerk – auch mit praktischen Vorführungen und Mitmachangeboten – vor.
Ein neues Angebot in diesem Jahr ist das kostenlose Foto-Shooting vom Profi. Die Schüler/innen können sich direkt auf der Ausbildungsbörse fotografieren lassen und erhalten so ihr professionelles Bewerbungsfoto. Es lohnt sich also, sich vor dem Besuch der Ausbildungsbörse ein bisschen schick zu machen. Darüber hinaus gibt es in diesem Jahr mehrere kostenlose Vorträge rund um die Themen Ausbildung und Bewerbung. Ein Fokus liegt auch auf den Mitmachangeboten der ausstellenden Unternehmen. Hier gilt: Mach mit und probiere aus welcher Job zu dir passt.
Denn die Berufswahl ist gerade durch die Vielfalt der Berufe und der verschiedenen Ausbildungswege nicht einfacher geworden. Im Gegensatz zu früher gibt es aber heute eine Vielzahl freier Ausbildungsplätze für Schulabgänger und die Unternehmen suchen oft händeringend guten Nachwuchs. Ein Beleg dafür ist, dass viele Firmen und vor allem auch Handwerksbetriebe ihre Lehrstellen nicht besetzen können. Gerade hier sind Bewerber/innen als zukünftige Fachkräfte jedoch dringend gesucht.
Auch in diesem Jahr war das Interesse der Aussteller an einer Teilnahme auf der Schwetzinger Ausbildungsbörse groß. Das zeigt die gute Akzeptanz der Ausbildungsbörse bei den Firmen, was wiederum den Schulabgängern zu Gute kommt.
Viele der Aussteller sind schon seit Beginn an auf der Ausbildungsbörse vertreten. So etwa die Krankenkasse AOK, die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Ikubiz Ausbildungsverbund, sowie die Sparkasse und die Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Die beiden letztgenannten unterstützen auch in diesem Jahr wieder mit einer Spende und tragen damit zum Gelingen der Veranstaltung bei.
Es hat sich inzwischen herumgesprochen: Die Schwetzinger Ausbildungsbörse bietet Schulabgängern eine echte Chance sich zu informieren, Kontakte zu knüpfen und den Traumberuf zu finden. Wer hier Interesse zeigt, wird es bei der Berufswahl und Bewerbung sicher leichter haben. Alle Schulabgänger und vor allem auch alle Eltern sind herzlich zum Besuch der 12. Ausbildungsbörse eingeladen.“
Die Ausstellung im Kunstverein Ludwigshafen trägt den Titel All Art is Photography und setzt sich mit der Tatsache auseinander, dass wir Kunstwerke verschiedenster Genres oft zuerst durch Fotografie wahrnehmen. Manche der beteiligten Fotokünstler*innen reflektieren die kulturelle Bedeutung von gedruckten Kunstbüchern. Andere wagen einen zweiten Blick auf die physischen Räume, in denen Kunst geschaffen und ausgestellt wird. Wieder andere beschäftigen sich mit dem komplizierten Verhältnis der Kamera zu Gemälden und Skulpturen als ästhetische Objekte. Es erscheint ein Katalog.
Weitere Ausstellungsorte: Wilhelm-Hack-Museum, Kunsthalle Mannheim; Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen, Mannheim; Port25 – Raum für Gegenwartskunst, Mannheim, Heidelberger Kunstverein. Das Programm des Eröffnungswochenendes mit Veranstaltungen in allen teilnehmenden Ausstellungshäusern finden Sie auf der Website der Biennale für aktuelle Fotografie.
Öffnungszeiten der Ausstellung All Art is Photography im Kunstverein Ludwigshafen:
Dienstag – Sonntag 11-18 Uhr
Feiertage: Karfreitag und Ostermontag: 11-18 Uhr
Eintritt
Pay What You Want: Die Höhe des Preises wählen Sie selbst; ausgenommen ist die Kunsthalle Mannheim.
Begleitprogramm im Kunstverein Ludwigshafen
Begleitprogramm im Kunstverein Ludwigshafen
Öffentliche Führungen Jeden Samstag um 14 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellung statt:
29. Februar mit Marie Back
07. März mit Ramona Renner
14. März mit Marie Back
21. März mit Ramona Renner
28. März mit Ramona Renner
04. April mit Ramona Renner
11. April mit Ramona Renner
18. April mit Marie Back
25. April mit Marie Back
Sonderführungen:
Samstag, 7.3.2020, 15 Uhr – Jung führt Jung
Olivia Schwengler (17 Jahre) führt Jugendliche durch die Ausstellung „All Art is Photography“
Sonntag, 22.3.2020, 15 Uhr – Kinder führen Kinder
Sophia (9 Jahre) und Nazar (11 Jahre) präsentieren Besucherkindern ihre Lieblingswerke in der Ausstellung „All Art is Photography“ und sprechen darüber.
Kuratorenführung: Samstag, 21.3.2020 13 Uhr, David Campany (in engl. Sprache)
Fotonacht 18.4.: 18–23 Uhr, Sonderführungen um 19 und 21 Uhr
Workshops – begleitend zur Fotobiennale:
Sonntags 8.3. und 15.3.2020, 14.00 – 18.00 Uhr
ECHT JETZT? Ausstellungsspaziergang und Textwerkstatt mit Tine Voecks
ohne Teilnahmegebühr
Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene
Echt jetzt? lädt zum gemeinsamen Spaziergang durch die Ausstellung im Kunstverein Ludwigshafen All Art is Photography ein. Die Fotografien und deren Titel sind Ausgangspunkt, um über Texte im Kunstfeld nachzudenken: Wie liest Du das? Wer spricht hier? Mit wem? Wir tauschen uns aus, notieren eigene Gedanken, erfinden, kommentieren, hinterfragen. Was bleibt? Aus den entstandenen Notizen wählen wir aus, was als Text im Kunstverein Ludwigshafen bleibt. Echt jetzt? „zettelt“ einen Dialog mit den Besucher*innen an, die nach uns kommen.
Treffpunkt – Foyer im Kunstverein Ludwigshafen
Anmeldung unter: mail
Dienstag bis Freitag, 14. – 17.4.2020 (4x), 14.00 – 16.30 Uhr
Mein digitales Auge Alter: 10 – 16 Jahre
Kosten: 40 Euro
Leitung: Yvonne Vogel, Künstlerin
Bitte Digitalkamera mitbringen!!!!
Hast du schon einmal ein Foto von einem Kunstwerk gemacht? Oder dich gefragt, warum Menschen im Museum Bilder von Bildern machen, anstatt diese in Ruhe anzuschauen? Diesen und anderen Fragen gehen wir in unserem Fotoworkshop auf den Grund. Dabei lernst du, wie eine Kamera funktioniert und wie man ein gutes Foto macht. Ausgangspunkt ist die Ausstellung im Kunstverein Ludwigshafen „All art is photography“. Auf unserer Fotopirsch wird viel gemeinsam fotografiert und am Ende wählen wir die besten Fotos aus und machen einen Abzug.
Treffpunkt – Atelier unARTig, Bismarckstrasse 44-48, Ludwigshafen
Das Palatin Wiesloch Synonym für Glücklich: 7. Wieslocher Lachnacht Wiesloch. Da gibt’s was zu lachen: Ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy wird diese Nacht zum Synonym für „Glücklich“ machen. Wie das? Gleich fünf Comedians geben sich auf der Bühne die Stafette in die Hand und feuern ihre Humorbomben ab.
Die Moderation übernimmt Ole Lehmann, der sich fragt: Warum haben so viele Menschen ihre unbeschwerte Art verloren? Wann sind die Worte ‚Danke‘ und ‚Bitte‘ verschwunden? Warum gibt es so wenige fröhliche Rap-Texte?
Ausbilder Schmidt jedoch meint: Weltweit hat das Luschen-Virus zugeschlagen. Aber er kann uns zeigen, wie man damit leben kann. Er geht hart ins Gericht mit Warmduschern und Waldorfschülern, denn Ausbilder Schmidt ist die Anti-Lusche!
Matthias Brodowy offenbart dann sein wahres Gesicht: Er ist ein hoffnungsloser Chaot! Aber ist das nicht in durchgestylten, synchronisierten und vercloudeten Zeiten schon wieder eine Tugend? Schließlich bringt nur das Chaos im Kopf tanzende Sterne hervor, und der Reset-Knopf ist der wohl bedeutendste Akupunkturpunkt des Menschen geworden.
Jacqueline Feldmann dagegen würde wahrscheinlich noch immer gemütlich auf einer Wiese liegen mit einer Sonnenblume im Haar, wäre da nicht plötzlich die Schule zu Ende gewesen. Was nun anfangen mit der neu gewonnenen Zukunft? Chemikerin, Polizistin oder doch Klärwerktaucherin werden? Die Geschichten, die sie als Finanzbeamtin erfahren hat, sprechen eine eigene Sprache…
Und Christoph Brüske meint: „Wir leben in bekloppten Zeiten.“ Statt der Lotto- gibt es wohl bald die Anschlagszahlen. Und man und hofft, dass die Zusatzzahl nicht in Deutschland gezogen wird. Christoph Brüske will eine starke Stimme gegen das Abstumpfen zu sein und behält trotz allem sein rheinisches Augenzwinkern.
Wenn Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr bezüglich Schlossfestspiele Edesheim, Musik-Kabarett SCHATZKISTL und KulturNetz Mannheim Rhein-Neckar erhalten möchten, dann antworten Sie bitte auf diese E-Mail mit dem Vermerk „bitte abmelden“ in der Betreffzeile.
Falls Sie Fragen, Anmerkungen oder sonstige Anliegen haben, antworten Sie bitte nicht auf diese E-Mail. Schreiben Sie uns gerne an info
Auf den Spuren des Nachtwächters
Abendliche Stadtführung in Weinheim am 26. Februar mit zünftigem Schmaus – Geschichten aus dem Gerberbachviertel
Weinheim. Bei einer spannenden abendlichen Stadtführung am Mittwoch, 26. Februar, nimmt ein Weinheimer Stadtführer in Person eines Nachtwächters und im Schein der Laterne in diesem Jahr erstmals seine Gäste mit auf eine Zeitreise in das historische Weinheim. Inmitten der wunderschönen Fachwerkidylle des Gerberbachviertels berichtet er von Bürgern und Beisassen, Henkern und Hübschlerinnen. Im Quartier der wohlhabenden Rotgerber und bescheidenen Weißgerber werden die alten Berufe wieder lebendig, nur der durchdringende „Duft“ durch Abdecker, Leyer und Färber bleibt den Teilnehmern erspart. Auch von den Leib-, Hals- und Ehrenstrafen weiß der Stadtführer zu berichten, denn Weinheim war Blutgerichtsstätte. Nach Ende des einstündigen Rundganges wartet auf die Gäste ein zünftiger Nachtwächterschmaus im Wirtshaus „Diebsloch“ am Marktplatz.
Treffpunkt ist um 19 Uhr am Marktplatzbrunnen, die Dauer der Führung beträgt eine Stunde mit anschließendem Nachtwächterschmaus im Diebsloch, die Kosten betragen 25 Euro pro Person. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Stadt Weinheim, Tourist-Info am Marktplatz, Telefon 06201-82 610 E-Mail: tourismus@weinheim
Die Führung kann auch individuell für Gruppen (ab zehn Personen) zu jedem gewünschten Termin erfolgen.
es zieht uns im Februar in die wunderschöne Pfalz.
Ü30 Deluxe on tour
One Night in Neustadt!
Ü30 DELUXE. Die Kultparty kommt nach Neustadt.
Wir feiern unsere erste Party im OSCAR`S (Cineplex) Neustadt. Eine wirklich einzigartige und unglaublich stylische Location.
Wir präsentieren euch das Beste aus 3 Jahrzehnten Musikgeschichte. Club Tunes und Dance Classics, die die Tanzflächen der Welt beweg(t)en.
★ MIXED DANCE MUSIC ALL NIGHT LONG
♫ It‘ s Disco Time
♫ DJ of the Night: Greg Silver
♫ Live on stage: Piere Percussion
♫ The very best of clubmusic and all time favourites
Feiert mit uns zu legendären 90ern, groovigem RnB, aktuellen Charthits und coolen House Beats und House Classics.
Eine Zeitreise durch die letzten Jahrzehnte der Clubmusik.
Ü30 Deluxe – das ist Musik für jeden Geschmack.
★ EINLASS: U ODER Ü 30?
Wer unsere Events kennt, dem ist bekannt, dass auch U30er sehr gerne bei unseren Events feiern.
Daher sind alle Altersklassen ab 26 Jahren recht herzlich willkommen.
Ü30 DELUXE – der Treffpunkt für alle Partypeople “Ü und Around der 30″!
Also rein in das Saturday Night Party Outfit und Welcome zum Ü30 DELUXE Partyspecial.
★ PARKPLÄTZE
Es stehen euch ausreichend kostenlose Parkplätze direkt am Eventgelände (Cineplex) zur Verfügung.
★ DRESSCODE
Dress to impress! It´s Saturday Night!
Ein gepflegtes Erscheinungsbild wird vorausgesetzt.
★ 25 JAHRE FOREVERDISCO
Wir feiern mit euch 25 jähriges Bestehen.
Alles begann im Jahre 1994. Wir veranstalteten im damaligen Zigarillo (ehemals Nachtschicht) unsere erste offizielle Party. Damals mit keinem anderen als DJ Legende Mark´OH (Never Stop That Feeling, Tears Don’t Lie, …).
Seit 1994 touren wir mit unseren Eventlabels (Party Avantgarde, Candy Club, Kaisernacht, After Work Clubbing und Foreverdisco, …) durch die Region und bespielten unzählige Locations in der Metropolregion (Fernmeldeturm Mannheim, Blue Tower Mannheim, Rosengarten Mannheim, Schloss Heidelberg und Mannheim, Binsfeld See Speyer, Wachenburg Weinheim, Riesenfass Bad Dürkheim, Weingut Fitz Ritter, 8Grad, Bootshaus, Playa del Ma, Manufaktur, diverse Schiffspartys, Delano Weinheim, u.v.m.).
Facts:
Sa. 22.02.2020
Start: 21:00 bis 03:00 Uhr
Ort: Oscar´s (Cineplex) Louis-Escande-Straße 32 Cineplex Neustadt, 67433 Neustadt
Tickets: 10€ VVK und 12 Euro an der Abendkasse
Infos und VVK-Tickets: www.foreverdisco.de