Streifzüge durch die Kurpfalz
Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/999098578/04
Hartmut Ellrich, Jahrgang 1970, studierte Geschichte und Politik in Mannheim und Jena, war von 2000 bis 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München und 2004 Mitarbeiter der Zweiten Thüringer Landesausstellung. Er lebt und arbeitet als Historiker, Buchhändler und freier Journalist in Ohrdruf.

Hartmut Ellrich * Alexander Wischniewski
Geschichte und Geschichten aus dem Mannheimer Schloss
Das Barockschloss Mannheim beeindruckt bis heute Jung und Alt durch seine ungeheuren Ausmaße und seit 2007 durch das rekonstruierte Mansarddach sowie ein viel beachtetes Schlossmuseum. Doch wo wohnten „Fürstens“ einstmals in diesen Räumen? Wo wurde gearbeitet, geglaubt, gelesen und getanzt? Wo kam das Essen her, wo befanden sich Archiv, Theater und Gemäldegalerie ? Das Buch will Neugier wecken auf das Mannheimer Schloss und seine Bewohner, auf Geschichte und Geschichten sowie Kunst und Kultur, die weit über die Grenzen der einstigen Haupt-und Residenzstadt ausstrahlte.
aus dem G.Braun Buchverlag http://www.gbraun-buchverlag.de
02/2013
ISBN: 978-3-7650-8629-8
Wo wurde das Spaghetti-Eis erfunden? Wo wurde das weltweit erste
Raketenflugzeug in Betrieb genommen? Wo schmecken die Kartoffeln
am besten, wo gedeihen mediterrane Früchte? Wo treffen sich Bierstraße,
Weinstraße und Mandelpfad zu einem Fest der Genüsse? In
unterhaltsamen und kenntnisreichen Kurztexten erfährt man, dass es
auf diese und viele weitere Fragen nur eine Antwort geben kann: in der
Kurpfalz!
Patricia Keßler, Michael Kohler: Das gibt es nur in der Kurpfalz.
160 Seiten, 80 meist farbige Abbildungen, Klappenbroschur, € 16,90.
ISBN 978-3-8425-1261-0.
Erhältlich im Buchhandel.
Erschienen im Silberburg-Verlag, Tübingen und Baden-Baden.
Anmerkung: das Cover ist eigentlich GRÜN 🙂