Romantik, Kultur, Genuss – 3-Schlösser-Erlebnistour
Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen bieten erstmals gemeinsam Reise an
Heidelberg, 24. Juli 2014 – Romantik, Kultur, Genuss – Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen bieten erstmals gemeinsam eine Reise an: die „3-Schlösser-Erlebnistour“. Entwickelt haben das neue Reiseangebot die Marketinggesellschaften von Heidelberg und Mannheim sowie die Stadt Schwetzingen. Das Kooperationsprojekt wurde heute im Palais Hirsch in Schwetzingen offiziell vorgestellt.
„Der Wettbewerb im Städtetourismus hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt – um sich in diesem Marktsegment positionieren zu können, müssen wir Synergien erzeugen und die Kräfte bündeln“, erklärt Mike de Vries, Geschäftsführer der Heidelberg Marketing GmbH, bei der Pressekonferenz. „Natürlich sind wir alle Wettbewerber, doch mit der Kooperation können wir die Aufmerksamkeit auf die Region lenken. Das ist das Entscheidende – und wir stehen mit der 3-Schlösser-Erlebnistour erst am Anfang.“
Die drei Residenzstädte zählen zu den interessantesten Reise-Destinationen in Süd-Deutschland. Verbunden werden sie durch ihre drei einzigartigen Schlösser, die faszinierende Anziehungspunkte für Touristen und Einheimische darstellen. Historische Sehenswürdigkeiten, einzigartige Kultur und kulinarische Köstlichkeiten – die 3-Schlösser-Erlebnistour verbindet die vielseitigen Facetten der drei Städte. Das Heidelberger Schloss, das Schwetzinger Schloss mit Schlossgarten und das Mannheimer Barockschloss sind Zeitzeugen kurpfälzischer Geschichte. Sie gelten bis heute als Symbole der Deutschen Romantik. Das Reisepaket beinhaltet Übernachtungen, Erlebnisführungen, Schloss- und Museumsbesuche in den drei Residenzstädten sowie umfangreiche Infopakete.
„Ich freue mich sehr, dass wir dieses Package zusammengestellt habe. Es wird die Region nach vorne bringen”, sagt Georg Sahnen, Geschäftsführer der Stadtmarketing Mannheim GmbH. „Uns ist es wichtig, auf die Region als Reiseziel aufmerksam zu machen, zu zeigen wie abwechslungsreich unsere Städte sind.“
Ein fast schon historischer Moment ist die Kooperation für Dr. Barbara Gilsdorf, Kulturreferentin und Tourismusleitung der Stadt Schwetzingen. „Die Idee, die Hauptresidenzen zusammenzuführen besteht schon seit vielen Jahren – deshalb bin ich schon fast gerührt, jetzt diesen Flyer der 3-Schlösser-Erlebnistour in der Hand halten zu können. Dadurch wird auch die Metropolregion touristisch zusammengeführt.“
Reiseveranstaltern wird die neue Erlebnisreise erstmals in der kommenden Woche beim RDA-Workshop des Internationalen Bustouristikverbandes in Köln vorgestellt. Weitere Informationen unter www.heidelberg-marketing.de.
Abdruck honorarfrei – die Verwendung der Fotos ist frei für journalistische Zwecke zur Berichterstattung im Zusammenhang mit dem Inhalt der Pressemitteilung bei Nennung der Quelle. Bitte schicken Sie uns ein Belegexemplar.
WORMS. Die gotische Liebfrauenkirche ist bekannt als Wallfahrts- und ehemalige Stiftskirche. Besondere Popularität erlangte sie durch ihren einmaligen Standort inmitten der berühmten Weinlage „Liebfrauenstift-Kirchenstück“. Die Interessengemeinschaft Wormser Gästeführer bietet in Kooperation mit der Tourist Information wieder am 27. Juli um 14 Uhr die beliebte Gästeführung „Liebfrauenkirche – Gotik im Weinberg“ an.
Der Treffpunkt ist vor der Liebfrauenkirche, Tickets zu € 6,00 können direkt beim Gästeführer oder vorab in der Tourist Information erstanden werden. Kinder bis 14 Jahre sind frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen auch im Internet: www.touristinfo-worms.de
Was macht eine gute Band aus?
Musikalität, Text- und Betriebssicherheit, Vielseitigkeit, Erfahrung, . . . ?!
Zugegeben, es ist mehr als Singen oder Instrumente spielen. Es ist die Leidenschaft, die Hingabe, es ist die Vereinigung von Pulsschlag und Rhythmus, es ist der Spaß und die Freude an Tönen, an Klangwelten und Kompositionen – es ist der Mensch!
Kein gewöhnlicher, eher einer, dessen Zellen eine Notenform haben. Man kann es nicht unbedingt sehen, aber hören! Und spüren. Und sogar fühlen, weil es mitreißt und bewegt.
Genau das verkörpern die vier Jungs der Café Central Hausband, C3NTRAL. Ob Pop, Rock, Soul, Techno oder Dance, sie zelebrieren, interpretieren und transportieren jeden einzelnen ihrer Coversongs direkt in das Herz – zart und geballt zugleich – in jedem Fall nachhaltig und perfekt, so dass man sich darin verliert.
Stefan Kahne (Bandleader, Gitarre+Gesang), Martin Greule (Schlagzeug+Gesang) und Alex Gessner (Keyboard, Bass+Gesang), weil sie so sind, weil für sie eben Musik viel mehr bedeutet. Auch wenn keine Beweise mehr nötig sind, sie liefern sie trotzdem und das mit immens viel Spaß und tollen Gästen. Am 31. Juli 2014 stehen sie mit Silvia Dias auf der Bühne.
Vita Silvia Dias
Das Leben schreibt doch die unwahrscheinlichsten Drehbücher:
außergewöhnlicher könnte eine Geschichte über
einen Menschen – der durch und für Musik lebt – gar nicht
beginnen, als die Biografie von Silvia Dias.
Die heute 28 jährige Portugiesin wurde nämlich tatsächlich auf
der Bühne geboren! Ihre Mutter musste als Sängerin
und Bassistin ein Konzert abbrechen, weil Silvia es quasi nicht
mehr länger abwarten konnte, endlich selbst diese Welt
aus Musik zu entdecken. Eine unglaubliche Geschichte, womit
der Weg dieser sympathischen Exotin gewissermaßen
vorbestimmt worden ist.
So ist es wohl kaum verwunderlich, dass die leidenschaftliche
Portugiesin bereits im zarten Alter von 15 Jahren ihre erste
eigene Band anführte.
Seit dieser Zeit an, hatte sie drei Auftritte und mehr pro Woche
und verfügt dadurch über eine sagenhafte
Bühnenprofessionalität.
Ihre starke Bühnenpräsenz ist geprägt durch herzlichen
Charakter und südländisches Temperament.
Im Alter von 16 hat Silvia Dias für eine ZDF-Fernsehserie den
Titelsong gesungen, Nachwuchswettbewerbe gewonnen, Radio-Jingles eingesungen und für zahlreiche Stars den Backingpart übernommen.
Bei großen Konzerten wie Belfort oder dem Jazzfestival in Montreux wurde Silvia mit 17 schon als der Geheimtipp
im Pop Business gehandelt. 2004 folgte die ersten großen
Album Produktion in den berühmten Galaxy Studios in Belgien, wo sie erstmals mit dem Sound-Ingenieur Wilfried van Baelen und Grammy Gewinnerin Darcy Proper
zusammenarbeiten konnte.
Donnerstag, 31 Juli 2014 Eintritt: frei ab 19 Uhr Open Air
( Veranstaltung NUR bei gutem Wetter )
Deutschlands Kritiker sind sich einig: Joy Fleming hat den Titel „Beste Blues- und Rocksängerin“ mehr als verdient. Die ausdrucksstarke und vitale Sängerin wird gemeinsam mit ihrer Band am Donnerstag, 30. Oktober, 20 Uhr, die Stadthalle zum Kochen bringen. Ihre musikalische Bandbreite ist enorm, sie reicht von Pop- und Rocksongs bis hin zu Funk- und Bluesnummern. Leidenschaftlich, ausdrucksstark und unvergleichbar: das ist Joy Fleming.
Erlebnis-Saunanacht „Summerfeeling“ am 1. und 15. August 2014
in der THERMEN & BADEWELT SINSHEIM
Sinsheim. Sommer, Sonne, Sonnenschein – zu den Erlebnis-Saunanächten am 1. und 15. August versprüht die THERMEN & BADEWELT SINSHEIM pure Lebensfreude. Unter dem Motto „Summerfeeling“ erleben Besucher von 18 bis 1 Uhr einen unvergesslichen Sommerabend unter Palmen.
Mit akrobatischen Tanzeinlagen und einer perfekten Körperbeherrschung bringt die Tanzgruppe „Fette Moves“ die Showbühne im Palmenparadies zum Beben, während Gäste beim „Aqua Summer Fit“ Kurs unter Anleitung des Aktiv Teams selbst ihre Hüften schwingen lassen können. Für Entspannung hingegen sorgen die musikalischen Künste von DJ „La Dous“, der mit sanfter Chill-Out Musik die Ohren verwöhnt.
Ein sommerlich heißes, aber auch frisches Beauty- und Aufgussprogramm lässt im SPA Juwel Saunaparadies die Herzen aller Saunafans höher schlagen. Mit Spezialaufgüssen wie „Fruits and Ice“ oder „Sommerlaune“ in der größten Sauna der Welt kommen Gäste voll auf ihre Kosten. Was passt im Sommer besser als ein kühles Getränk? So erwartet Besucher in der Tropen-Sauna in Kooperation mit Capri Sonne ein Sommeraufguss mit leckerer Erfrischung. Kühlgelmasken, fruchtig frische Zitrone-Limetten Peelings und Caipirinha Duschsahne runden das wohltuende Pflegeprogramm in den beiden Dampfbädern ab.
„Summerfeeling“ – zwei wunderschöne Tage, um die laue Sommerluft auch bei einem Cocktail an der Poolbar mit Blick auf den Thermensee und die untergehende Sonne genießen zu können.
Das Palmenparadies ist an diesen Abenden ab 18 Uhr textilfrei zu nutzen. Das Eventprogramm ist im Eintrittspreis inkludiert.
Am Dienstag, 14. Oktober, 15 Uhr, kommen die jungen Gäste ab 5 Jahre in der Stadthalle Hockenheim auf ihre Kosten. Im Theaterstück mit Musik „Kleiner Häuptling Winnetou“ wird ein spannendes Abenteuer aus der Kindheit des großen Apatschenhäuptlings erzählt, gespielt und gesungen. Gegen den goldgierigen Westmann Old Wabble und seine hinterhältige Intrige ist Winnetous Vater Intschu Tschuna machtlos. Doch dann tritt sein kleiner Sohn auf den Plan und durchkreuzt die Pläne des bösen Weißen.
Öffentliche Gästeführung Schloss Herrnsheim und Park
WORMS. Am Sonntag, 20. Juli findet in diesem Jahr zum letzten Mal die öffentliche Führung zu Schloss Herrnsheim und dem angrenzenden Schlosspark um 10.30 Uhr statt. Die Gästeführer der Interessengemeinschaft Wormser Gästeführer (IWG) berichten nicht nur über die Erbauer des Empire-Schlosses, die Kämmerer von Worms, genannt von Dalberg, sondern erläutern auch die Besonderheiten des Landschaftsparks nach Plänen von Friedrich Skell.
Diese Themenführung wird in Kooperation mit der Tourist Information Worms durchgeführt. Der Treffpunkt ist vor dem Schloss Herrnsheim, Tickets zu € 6,00 können direkt beim Gästeführer gekauft werden. Kinder bis 14 Jahre sind frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.