Kriemhilds Rosen suchen Paten
Rosengarten-Labyrinth hat zahlreiche Unterstützer
Ein Rosengarten entsteht an der Rheinpromenade, genau an der Stelle, wo einst der Schiffermast an die Traditionszunft schlechthin in Worms erinnerte. Die Attraktivierung der Rheinpromenade in Verbindung mit der Inszenierung der Nibelungenthematik ist ein wichtiger Baustein in der Realisierung des Tourismuskonzeptes „Worms 4.0“, welches die Hochschule gemeinsam mit dem Lenkungskreis Tourismus der Stadt erarbeitet hat. Hier knüpft das Rosengarten-Projekt als Teil des prämierten Vorhabens der „ganzjährigen Darstellung der Nibelungenthematik im öffentlichen Raum“, welches aus dem Profilierungswettbewerb des MINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR, LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU Rheinland-Pfalz hervorgegangen ist, an.
Lebendiges Kunstwerk
Nachdem die Erdarbeiten abgeschlossen sind, werden bis zum Winter die ersten Rosenstöcke gepflanzt werden. Bereits mehr als die Hälfte der 224 Rosenstöcke hat bereits einen Paten gefunden: Privatpersonen, Unternehmen und Vereine aus Worms und Umgebung sicherten sich eine der begehrten Pflanzen. „Uns hat die Idee besonders gut gefallen, mit der Patenschaft Teil eines lebendigen Kunstwerkes zu werden und damit die Nibelungen direkt an den Rhein zu holen, dort, wo auch die Hagenstatue ihren Platz gefunden hat, die ursprünglich eigens für den historischen Rosengarten geschaffen wurde“, erklärt einer der Paten. Dies bestätigt auch Bernd Leitner von der Tourist Information. „Wir rechnen mit Blick auf Weihnachten und das Jahresende, dass auch die übrigen Rosenpatenschaften zügig vergeben werden. Als Geschenk für Jubiläen und Hochzeiten sind Kriemhilds Rosenstöcke sehr beliebt“, so Leitner. Hierüber dürfte sich der kreative Kopf der Rosengarten-Idee, der Wormser Künstler Eichfelder, besonders freuen. Es scheint, als hätte Kriemhilds Rosengarten die Nibelungen-Begeisterung der Wormser in Corona Zeiten wiederentfacht.
Rosenpate werden
Unter dem Motto „Ein Rosenstock für Sie!“ wird ein Rosenlabyrinth, bestehend aus 224 Rosenstöcken auf einer Fläche von 500 qm, barrierefrei erlebbar geschaffen. Wormser Bürgerinnen und Bürger sowie Firmen und Institutionen der Stadt haben ab sofort die Gelegenheit, in Form einer Spende Teil dieses lebendigen Kunstwerkes zu werden. Ab einem Betrag von € 50 je Rosenstock bzw. einem mehrfachen davon erhalten die Spendenden ein vom Künstler handschriftlich signiertes Zertifikat, limitiert 001-224, sowie die gedruckte, reich bebilderte Konzeption zu „Kriemhilds Rosengarten“. Entsprechende Spendenkonten wurden bereits eingerichtet:
Spendenkonto „Kriemhilds Rosengarten“,
Sparkasse Worms-Alzey-Ried IBAN DE 72 5535 0010 0000 0002 90 bzw. Volksbank Alzey-Worms e.V. IBAN DE 45 5509 1200 0000 0227 05
unter Angabe des Namens und der Adresse.
Für weitere Fragen steht der Künstler Eichfelder zur Verfügung: info
Die Spender erhalten ab einem Spendenbetrag über 200,-€ eine entsprechende Zuwendungsbescheinigung. Unterhalb dieser Betragsgrenze reicht zur Vorlage beim Finanzamt ein Ausdruck der getätigten Überweisung.
Ein Infoflyer zu Kriemhilds Rosengarten ist ab sofort in der Tourist Information erhältlich, weitere Informationen auch unter www.worms.de.