FINAL COUNTDOWN!
SILVESTER 2019/2020 … DISCO DELUXE
Foreverdisco entführt Euch zum Jahreswechsel in eine glanzvoll paradiesische Location voller Faszination, Ausgelassenheit und Genuss.
Feiert den Jahreswechsel im besonderem Ambiente des Mannheimer Blue Tower.
Ab 20:00 Uhr entführen wir Euch in Kooperation mit dem Lindbergh auf eine kulinarische Flying Buffet Reise.
Nach dem Essen wird der Blue Tower zum DISCO DELUXE‐Tempel ernannt und erstrahlt im feierlichen Silvesterglanz.
Ab 21:00 Uhr öffnet der Blue Tower dann auch für die restlichen Partygäste (Flanier Tickets).
DISCO DELUXE
Feiert und tanzt mit uns durch eine rauschende und unvergessliche Neujahrsparty mit DJ Greg Silver, der Euch einen erlesenen und perfekt abgestimmten Silvester-Partysound präsentieren wird.
Ob Disco, Dance Classics, R´n´B, Housegrooves, … es ist für jeden Geschmack was passendes dabei. Musikalisch begeben wir uns auf eine Zeitreise der letzten Jahrzehnte und feiern die unvergesslichsten Party- & Danceklassiker, aber auch aktuelle Hits bis früh in den Morgen.
♫ The very best of clubmusic and all time favourites.
BUFFET TICKET:
69€* | Einlass ab 20:00Uhr
inklusive reichhaltigem Flying Buffet (bis 22:00 Uhr)
Bestuhlung auf der Galerie
1 Glas Sekt zum Jahreswechsel
Mitternachtssnack
Das Buffet beginnt pünktlich um 20:00 Uhr und endet um 22:00 Uhr.
Tischreservierung erforderlich
FLANIER TICKET:
35€* | Einlass ab 21:00 Uhr
inklusive Mitternachtssnack
1 Glas Sekt zum Jahreswechsel
Tischreservierung nicht möglich
Datenschutz?
Auch wir nehmen den Datenschutz sehr ernst.
Daher hast Du jederzeit die Möglichkeit, Dich aus dem Newsletter auszutragen.
Nutze dafür bitte den Abmeldelink unten in der Email (unsubscribe from this list.).
Mehr über die Datenschutzerklärung von Foreverdisco findest Du im Bereich ‚Fragen & Antworten‚.
Du wurdest in unseren Newsletter aufgenommen, weil Du Kunde unserer Events bist. Solltest Du keinen Newsletter mehr erhalten wollen, sende uns bitte eine Email an: info
Drei Jahre lang blieben die Eintrittspreise im Schloss und Schlossgarten Schwetzingen unverändert, nun passen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sie an gestiegene Unterhaltungs- und Personalkosten an. Die Erhöhung zum 1. Januar ist moderat und bedeutet für den Eintritt in den Schlossgarten für Erwachsene einen Anstieg um je einen Euro auf 5 Euro im Winter und 7 Euro im Sommer; Kinder und Ermäßigte zahlen 50 Cent mehr, nämlich 2,50 Euro (Winter) bzw. 3,50 Euro (Sommer). Die Jahreskarte ist für 30 Euro erhältlich. Der Preis für Eintritt mit Führung im Schloss bleibt mit 8 Euro im Winter und 10 Euro im Sommer stabil; der ermäßigte Preis mit 4 Euro bzw. 5 Euro ebenfalls. Das attraktive Führungsprogramm im Schloss und im Garten wird im neuen Jahr weiterentwickelt: Publikumslieblinge und „Klassiker“ sind ebenso im Angebot wie ungewöhnliche Neuheiten.
neue Preise ab dem Jahresbeginn
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg passen ihre Preise zum Jahresbeginn 2020 an: Der Garteneintritt kostet ab dem 1. Januar (bis zum 28. März) 5 Euro für Erwachsene, 2,50 Euro für Ermäßigte und 12,50 Euro für Familien. Vom 29. März bis zum 24. Oktober beträgt der Eintritt 7 Euro für Erwachsene, 3,50 Euro für Ermäßigte und 17,50 Euro für Familien. Die Jahreskarte gibt es für 30 Euro.
Der Preis für die Kombikarte Eintritt und Standardführung im Schloss erhöht sich nicht: Er beträgt weiterhin für Erwachsene 8 Euro im Winter und 10 Euro im Sommer (Ermäßigte: 4 bzw. 5 Euro). Der Eintritt ins Schloss inklusive Sonderführung erhöht sich auf 12 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Ermäßigte. Der Ferienspaß für Kinder kostet im neuen Jahr 7 statt 6 Euro. Weitere Informationen zur neuen Preisstruktur sind auf der Webseite der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg unter www.schloss-schwetzingen.de/besuchsinformation/preise/ erhältlich.
moderater Betrag für vielfältiges Angebot
Die Monumente des Landes müssen wirtschaftlich kalkulieren. Die Eintrittsgelder stellen einen wichtigen Beitrag zur Kostendeckung dar. Nur mit ihnen kann das Programm in seiner Vielfalt und Qualität angeboten werden – sie sind daher ein wesentlicher Bestandteil des Haushaltes. Schloss und Schlossgarten Schwetzingen zeichnen sich durch die Vielfalt und Differenzierung ihres Besucherangebotes aus, das von klassischen Rundgängen und Sonderführungen über Kinder- und Familienprogramme bis hin zu hochkarätigen Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Märkte reicht. www.schloss-schwetzingen.de www.schloesser-und-gaerten.de
Theater in Weinheim: Weihnachtsshow mit den Klassikern von Stevie Wonder, Smokey Robinson, Marvin Gaye und anderen am 17. Dezember in der Stadthalle
Weinheim. Im Januar 1959, vor 60 Jahren, gründete Berry Gordy jr. als Musikproduzent und Songschreiber das Plattenlabel „Motown Records“ in Detroit. Bereits wenige Jahre später verkaufte Motown mehr Singles und brachte mehr Hits heraus als jede andere Plattenfirma. In der klassischen Motown-Ära der 1960er setzte die Professionalität der Motown-Künstler Maßstäbe in puncto Komposition, Interpretation und Choreografie, die bis heute unübertroffen sind.
Eine ganze Reihe von Klassikern des Motown-Sounds passen in die Adventszeit Deshalb nahmen die Stars – Diana Ross & The Supremes, The Jackson 5, The Temptations, Stevie Wonder und andere. – jede Menge Christmas-Klassiker auf, die bis heute von ihrer Musikalität nichts eingebüßt haben. Mit „Motown goes Christmas“ zeigt das Euro-Studio Landgraf zum 60. Geburtstag des legendären Labels eine besondere Show. Mal heiter, mal besinnlich widmen sich fünf formidable Sängerinnen und Sänger, begleitet von einer exzellenten Live-Band, den großen Motown-Weihnachtshits und den kleinen, aber feinen Anekdoten hinter den Songs.
Geboten wird ein Mix aus unverwechselbaren Stimmen, Frage–und-Antwort–Arrangements afro-amerikanischer Kirchentradition, Popmusik-Elementen, virtuosen Jazz-Anleihen und unwiderstehlichen Rhythmen.
Tickets gibt es im Vorverkauf über die Geschäftsstelle der Kulturgemeinde Weinheim in der Stadthalle, telefonisch unter 06201/12 28 2, Montag bis Freitag von 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr, an Vorstellungstagen von 9 bis 12 Uhr oder rund um die Uhr unter www.kulturgemeinde.de.
Nachlese Weihnachtsmärkte in Leimen und St. Ilgen Tradition wird im kommenden Jahr fortgesetzt
Leimen ist in Festtagsstimmung: Davon zeugen nicht nur die vielen bunten Lichter in (Schau-)fenstern und Vorgärten, sondern auch die Weihnachtsmärkte in Leimen und St. Ilgen, die am letzten November- und am ersten Dezemberwochenende in Leimen und in St. Ilgen veranstaltet wurden. Die vielen Vereine, an dieser Stelle sei den Vereinsmitgliedern für ihren Einsatz und den dadurch ermöglichten reibungslosen Ablauf gedankt, durften sich über viele Besucher freuen. Für beste Unterhaltung sorgten auch in diesem Jahr festliche Weihnachtslieder, die Musikvereine und Kinder städtischer Bildungseinrichtungen zum Besten gaben, und das breite Angebot an Speisen und Getränken. Die traditionellen Weihnachtsmärkte werden auch im kommenden Jahr, in Leimen am 28. und 29. November und in St. Ilgen am ersten Dezemberwochenende, ausgerichtet.