#Worms: Öffentliche Führung durch den Dom St. Peter ab Montag, 2. Mai 2022

Ab dem 2. Mai finden wieder öffentliche Führungen durch den Dom St. Peter statt. Bei der ausführlichen Innen- und Außenbesichtigung lernen die Teilnehmer den Dom, der gerne als „Krone der Stadt“ bezeichnet wird, mit seinen Besonderheiten kennen. Er gehört gemeinsam mit den Domen in Mainz und Speyer zu den großartigsten Schöpfungen romanischer Kirchenbaukunst. Vor mehr als 1000 Jahre erbaut, ist er eng mit dem Namen Bischof Burchards und der reichen Geschichte der Stadt verbunden.

Die Führungen werden montags bis samstags um 14 Uhr angeboten. Der Treffpunkt ist am Dom, Südportal. Die Tour findet unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften statt. Tickets zu € 8,00 sind für Domführungen, die von Montag bis Freitag stattfinden, direkt bei den Gästeführern vor Ort erhältlich. Sie werden von der IG Wormser Gästeführer angeboten. Für die Domführungen an Samstagen sind Tickets bis zum Beginn der Führungen online unter www.ticket-regional.de erhältlich („Ticket auf’s Handy“), sofern Restkarten vorhanden sind, gibt es diese im Vorverkauf in der Tourist Information, Shop am Dom (jeweils Mo bis Sa) und allen weiteren Ticket Regional Vorverkaufsstellen. Alle Teilnehmer, auch Ermäßigte wie Kinder unter 14 Jahre, benötigen eine Einlasskarte. Weitere Hinweise erhalten die Teilnehmer beim Kauf des Online-Tickets oder unter www.worms-erleben.de

Unsere Social Media Kanäle:
https://www.facebook.com/tourismus.worms/
https://www.instagram.com/touristik_worms/

Kultur – Geschichte – Abenteuer

Die neue App „Worms erleben“ mit spannenden Touren durch die Nibelungenstadt
Jetzt kostenlos für IOS und Android

UNESCO-Welterbe „SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“ Jüdisches Erbe für die Welt

ÖF Dom.docx

90-er Jahre-Party im #Palatin #Wiesloch am Samstag, 7. Mai, 22 Uhr

Glitzer, Konfetti und viele Hits
N8:Schwärmer präsentieren das Mütze Katze DJ Team: Party mit Gute-Laune-Garantie
Wiesloch. 20. April, 2022 Was waren die 90er? Oder besser, wie klingen die 90er? Meat Loaf, Matthias Reim, Céline Dion, Michael Jackson, die Scorpions, Phil Collins: Diese und viele mehr sind alle Interpreten, welche die 90er geprägt haben. Und das „Mütze Katze DJ Team“ aus Berlin ist der Star am 90er-Jahre-Himmel. Es gilt als das beste Querbeet- 90er-DJ-Team in Deutschland. Am Samstag, 7. Mai 2022, wird es ab 22 Uhr auch die Besucher des Staufersaals im Palatin gehörig aufmischen. Organisiert wird die Veranstaltung von den N8:Schwärmern des Palatins, also dem jungen Team des Hauses.
Das Mütze Katze DJ Team bespielt mittlerweile nicht nur nationale Clubs und Festivals, sondern darüber hinaus große Stadien, teils auch mit Stars der 90er wie den Vengaboys, 2 Unlimited, Dr. Alban, Haddaway, SNAP, Loona, Mr. President, E-Rotic, Captain Jack oder Dune. Das Mütze Katze DJ Team feiert die 90er zudem auch im europäischen Ausland, sorgt für die besten 90er Hits querbeet durch alle Genres – außerdem für eine Menge Glitzer und Konfetti, viele lachende Gesichter, Wasserbälle sowie Luftmatratzen. Da wird Mitsingen zur inneren Verpflichtung und der Gute-Laune-Faktor ist dabei vorprogrammiert. Einlass ab 18 Jahren!
Die Veranstaltung war ursprünglich am 20.03.21 geplant gewesen und wurde aufgrund des letzten Beschlusses der Bundesregierung zur Eindämmung des Covid-19-Virus nun auf den 7. Mai 2022 verschoben. Weitere Infos unter kultur.
Tickets kosten im Vorverkauf 8 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Die Tickets sind an der Theaterkasse des Palatins an der Hotelrezeption, unter www.palatin.de oder unter Telefon 06222-582-01 erhältlich. Die Theaterkasse ist von 10 bis 21 Uhr besetzt. Gerne nimmt auch das Kulturbüro unter Tel: 06222-582-640 Ticketbestellungen entgegen.

Mit freundlichen Grüßen

Julienne Matthias-Gund
Geschäftsführerin
Touristikgemeinschaft Kurpfalz e.V.
Postfach 3010
68739 Plankstadt

info
http://www.kurpfalz-tourist.de

Hamburger Hafenmarkt 29.4.-1.5.2022 in Hockenheim

Hockenheimer Marketing Verein e.V.
Geschäftsstelle
Obere Hauptstraße 7
68766 Hockenheim

Tel.: 06205 30 670 34
Handy: 01515 30 670 30
Fax: 06205 30 670 36
rechlin
www.hockenheimer-marketing-verein.de

PM_HMV_Hamburger Hafenmarkt_2022.docx

#Worms: Wandern auf #Luthers Spuren – Pilgerwanderung auf dem Lutherweg 1521 von Worms nach Oppenheim / 22. bis 24. April 2022


Beschwerlich und voller Gefahren war die Reise Martin Luthers im Frühjahr 1521 von Wittenberg zum Reichstag zu Worms und zurück zur Wartburg in Eisenach. Heute steht der Weg als Symbol für den Wandel vom Mittelalter zur Neuzeit. Als Pilger- und Wanderweg folgt der Lutherweg 1521 den Spuren des Reformators. Er verbindet histori­sche Orte und lässt Glaubensgeschichte lebendig werden.
Nachdem die Corona-Pandemie den Organisatoren von KulturSinn Rhein-Selz in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden entlang des Lutherwegs 1521, darunter auch Worms, der großen Pilgerwanderung im Jubiläumsjahr 2021 einen Strich durch die Rechnung machte, wird diese nun im 501. Jahr des historischen Ereignisses nachgeholt. An drei Tagen geht es vom 22. bis 24. April zu Fuß auf dem rheinhessischen Lutherweg von Worms nach Oppenheim. Engagierte Mitstreiter, darunter viele Ehrenamtliche, bereichern die Wanderung mit ihren spirituellen, kulturellen und kulinarischen Angeboten entlang des Weges. Auch in Worms wird ein umfangreiches Rahmenprogramm auf dem Weckerlingplatz sowie in den Stadtteilen Herrnsheim und Abenheim geboten.

www.worms-erleben.de

Aktuelle Öffnungszeiten der Tourist Info

Mo – Fr 9 – 18 Uhr
Sa, So & Feiertage 10 – 14 Uhr
(KEIN Ticketverkauf / -erstattung an Sonntagen)

T: +49 (0) 6241 853 7306
touristinfo@worms.de

Unsere Social Media Kanäle:
https://www.facebook.com/tourismus.worms/
https://www.instagram.com/touristik_worms/

Kultur – Geschichte – Abenteuer

Die neue App „Worms erleben“ mit spannenden Touren durch die Nibelungenstadt
Jetzt kostenlos für IOS und Android

UNESCO-Welterbe „SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“ Jüdisches Erbe für die Welt

PM_Lutherwanderung Worms.docx

A Capella-Band Viva Voce (23.4.) im #Palatin #Wiesloch

Vier Stimmen auf der Klaviatur der Emotionen
A Capella-Band Viva Voce mit neuem Programm „Glücksbringer“ im Palatin
Wiesloch. 11. April, 2022. Auf der Suche nach dem Glück? Wer auf diesem Weg ist, kann sich gleich der A Capella-Band Viva Voce anschließen. Am Samstag, 23. April, 2022, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), wird der Minnesängersaal zur Bühne für stimmgewaltige Musik mit viel Humor. Die Sänger David Lugert, Andreas Kuch, Bastian Hupfer und Heiko Benjes kommen mit ihrem neuen Programm “Glücksbringer” ins Palatin.
Die A Capella-Band bringt eine hochemotionale Show auf die Bühne, die wahre Glücksgefühle hinterlässt. Das seit mehr als 20 Jahren bestehende Quartett hat alle Zutaten für hochkarätigen Musikgenuss – gepaart mit der frischen Prise Humor. Die Band begeistert Menschen aller Altersklassen. Jeder Ton ist mundgemacht, auf Instrumente wird gänzlich verzichtet. Dabei beherrschen die vier Sänger fast jedes Genre: Ob Musik mit Tiefsinn, für fröhliche Anlässe oder Partys: Sie treffen immer den richtigen Ton.
Bastian Hupfers Karriere reicht vom Theologiestudium zum Sänger einer der erfolgreichsten A Capella-Bands Deutschlands, David Lugert ist der geborene Entertainer, Andreas Kuch sorgt für den richtigen Groove und Heiko Benjes singt in ungeahnten Tiefen. Mit ihrer neuen Show wagen die vier Sänger eine Odyssee ins Ungewisse und gleichsam den Blick vor die eigene Haustür.
Die Veranstaltung war ursprünglich für den 6. März 2021 geplant gewesen und wurde aufgrund des letzten Beschlusses der Bundesregierung zur Eindämmung des Covid-19-Virus nun auf den 23. April 2022 verschoben. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an kultur wenden.
Tickets für die Veranstaltung kosten 30 Euro im Vorverkauf, an der Abendkasse 34 Euro – inklusive aller Gebühren. Sie sind an der Theaterkasse des Palatins (bis auf weiteres an der Hotelrezeption), unter www.palatin.de oder unter Telefon 06222- 582 01 erhältlich. Die Theaterkasse ist von 10 bis 21 Uhr besetzt. Gerne nimmt auch das Kulturbüro Ticketbestellungen telefonisch unter 06222 – 582 640 entgegen.

Mit freundlichen Grüßen

Julienne Matthias-Gund
Geschäftsführerin
Touristikgemeinschaft Kurpfalz e.V.
Postfach 3010
68739 Plankstadt

info
http://www.kurpfalz-tourist.de

#Viernheim #Terrakottaarmee-noch bis 19.Juni

die Terrakottaarmee ist noch bis 19. Juni in Viernheim zu sehen. Insgesamt 250 Ausstellungsstücke warten darauf von den Besuchern entdeckt zu werden und ihnen Ihre Geschichten zu erzählen.

DIE TERRAKOTTAARMEE

Rhein-Neckar-Zentrum
ehem. Bauhaus Gebäude
Bürgermeister-Neff-Straße 14
68519 Viernheim

www.terrakottaarmee.de

PM3_TKA-Viernheim_Ostern22.pdf

#Kunstverein #Hockenheim e.V.

Am 15. März wurde im Nebenzimmer des Restaurants Rondeau der Stadthalle Hockenheim bei der alljährlichen Mitgliederversammlung des Kunstvereins Hockenheim eine komplett neue Vorstandschaft für die zwei kommenden Jahre gewählt. Der alte Vorstand mit dem Vorsitzenden Dr. Clemens Suter-Crazzolara, seiner Stellvertreterin Bärbel Hesping sowie Colleen Kelly-Gaa und Ingrid Meierhöfer traten kein zweites Mal zur Wahl an. Sie wurden einstimmig von den Mitgliedern entlastet und mit großem Beifall für ihre Arbeit in den beiden von Corona-Einschränkungen geprägten Jahren, bedacht.

Nach einer kurzen Vorstellung, eine ausführlichere war bereits zwei Wochen vorher online für alle über 150 Mitglieder angeboten worden, wurden bis auf drei Enthaltungen und einer Nein-Stimme der neue Vorstand gewählt. Erster Vorsitzender wurde Christian Kramberg, Geschäftsführer der MSW – Personalberatung für Nachwuchskräfte, der Diplom-Kaufmann hat sich schon seit Jahren in vielen Hockenheimer Vereinen aktiv engagiert. Seine Stellvertreterin wurde Birgit Rechlin, Geschäftsführerin des Hockenheimer Marketing Vereins, die von ihrer eigentlichen Berufsausbildung Kunsthistorikerin ist. Als Schriftführer wurde der Architekt Harald Süß, einer der Gründungsmitglieder vor 20 Jahren des Kunstvereins, gewählt. Für die Finanzen hat sich Karl-Heinz M. Sohn, Unternehmer aus Hockenheim, sofort bereit erklärt, was bei dem finanziell gut aufgestellten Verein, gut zu händeln ist. Als weitere Vorstandsmitglieder agieren ab sofort Judith Leitzke und Sabine Weyers, als Beiräte Dominika Irmler, Kristin Brümmer, Elke Dörflinger und Lisa Baumann sowie als Kassenprüfer Dr. Norbert Fabricius und Hervé Mangonaux.

Mit diesem Team startet der Kunstverein gleich in die erste Mitgliederausstellung nach der Pandemie im Wasserturm der Stadtwerke Hockenheim mit „Rundherum Weiß“ vom 6. bis 8. Mai, die als Rahmenprogramm zur Veranstaltung „Weißer Samstag“ vom Hockenheimer Marketing Verein, stattfindet.

Schwetzingen: „Offizieller Spargelanstich“ am 23. April

Eröffnung der Spargelsaison in Schwetzingen

Offizieller Spargelanstich am 23. April

Am Samstag, 23. April ist es wieder soweit! Oberbürgermeister Dr. René Pöltl läutet mit dem traditionellen Spargelanstich offiziell die Schwetzinger Erntesaison 2022 auf dem Spargelhof Spilger (Im Allmendsand 5) ein. Beginn ist um 14 Uhr.

Als Ehrengast wird Sternekoch Benjamin Peifer (Restaurant Izakaya, Wachenheim) die Gäste begrüßen. Die Weinhandlung Tischmacher, die mediterrane Kochgesellschaft sowie die Firma Futterer bieten kulinarische Schmankerl rund um den Spargel an. Die Schwetzinger Landfrauen verwöhnen mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee die Besucher. Beim Flechten von Spargelkörben und weiteren Korbprodukten kann man dem Korbflechter Edmund Gehrlein vor Ort über die Schulter schauen. Für ein kleines musikalisches Rahmenprogramm vor Ort ist gesorgt. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen!

Spargelflyer_2022.pdf

Worms: Öffentliche Führung „1521 – Luther in Worms“ am Sonntag, 10. April 2022

Am Sonntag, 10. April findet um 11 Uhr die öffentliche Themenführung „1521 – Luther in Worms“ statt. Wie mag sich Luther während seines Aufenthalts in Worms gefühlt haben und was dachten die Wormser Bürger über den Augustinermönch? Sachkundige Gästeführer begleiten interessierte Besucher durch das mittelalterliche Worms zur Zeit des Reichstags 1521 und berichten von Luthers Anhörung vor Kaiser Karl V.

Der Treffpunkt ist an der Magnuskirche, die Tour findet unter Einhaltung der geltenden Corona-Hygienevorschriften statt. Diese umfassen u.a. eine maximale Gruppengröße von 25 Personen.

Die Tickets zu € 8,00 sind bis zum Beginn der Führungen online unter www.ticket-regional.de erhältlich („Ticket auf’s Handy“), sofern Restkarten vorhanden sind, gibt es diese im Vorverkauf in der Tourist Information (Montag bis Freitag, 9 – 18 Uhr sowie Samstag 10 – 14 Uhr), Shop am Dom und allen weiteren Ticket Regional Vorverkaufsstellen, solange der Vorrat reicht. Alle Teilnehmer, auch Ermäßigte wie Kinder unter 14 Jahre, benötigen eine Einlasskarte. Weitere Hinweise erhalten die Teilnehmer beim Kauf des Online-Tickets oder unter www.worms-erleben.de.