#rem #mannheim : Internationaler Museumstag am 17. Mai // neue digitale Angebote

Digital entdecken

Reiss-Engelhorn-Museen und TECHNOSEUM bieten rund um den Internationalen Museumstag neue Online-Angebote

Der Internationale Museumstag wird jedes Jahr weltweit mit zahlreichen Aktionen begangen. Die Corona-Pandemie stellt die Museen aber auch hier vor ganz neue Herausforderungen. Reiss-Engelhorn-Museen und TECHNOSEUM sind am 17. Mai 2020 zwar regulär geöffnet, Führungen oder Mitmach-Programme vor Ort sind wegen der Kontaktbeschränkungen jedoch nicht möglich. Deswegen haben die beiden Institutionen pünktlich zum Museumstag neue digitale Angebote entwickelt.

Reiss-Engelhorn-Museen

Bei den Reiss-Engelhorn-Museen warten auf die Online-Gäste virtuelle Rundgänge und Video-Führungen. Diese bereichern den Besuch der aktuellen Sonderausstellungen „Chromatik“, „Yesterday – Tomorrow“ und „Reconsidering Icons“. Auch für Kinder und Familien gibt es auf der rem-Website spezielle Bereiche: Filme, ein Entdeckerheft, Bastelideen und Malvorlagen laden zu einer spannenden Zeitreise ins Alte Ägypten ein. Rätsel von der Steinzeit bis ins Mittelalter entschlüsseln kleine Archäologiefans in den Heften zur Schau „Versunkene Geschichte“, die ab sofort kostenlos zum Download bereit stehen.

Anlässlich des Museumstags bauen die Reiss-Engelhorn-Museen ihre digitalen Angebote weiter aus. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf gleich zwei neue Online-Formate freuen: Der neue „rem-Blog“ beleuchtet künftig interessante Sammlungs- und Forschungsthemen der Reiss-Engelhorn-Museen. Hier kommen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Hauses als Autoren direkt zu Wort.

Außerdem erhalten neben den Sonderausstellungen jetzt auch die Ständigen Sammlungen eine größere Präsenz auf der Website. Den Auftakt macht die Schau „Belle Époque“. Sie entführt in eine Blütezeit Mannheims zwischen 1871 und 1914. Ergänzend zur musealen Präsentation erwartet die Gäste auf der Website ein Potpourri aus Filmen, Bildergalerien und vertiefenden Texten, die Lust machen, in diese aufregende Epoche einzutauchen. Kurator Andreas Krock begleitet sie per Video durch die Ausstellung und präsentiert ausgewählte Themenbereiche und Sammlungsstücke – vom Benz-Mobil über das Mannheimer Nachtleben bis zur Mode um 1900. Ein „Blick durchs Schlüsselloch“ rundet das Angebot ab und schaut hinter die Museumskulissen. In den kommenden Monaten werden in dieser Form weitere Sammlungsbereiche von der Antike über die Schätze aus Kurfürstenzeit bis hin zu den spannenden Funden der Archäologie an Rhein und Neckar vorgestellt.

Alle Angebote im Überblick: www.rem-mannheim.de/info-service/digitale-angebote/

TECHNOSEUM

Das TECHNOSEUM lädt rund um den Internationalen Museumstag auch online in die aktuelle Sonderausstellung „Die Sammlung 3: Werben und Verkaufen“ ein. Kuratorin Dr. Anke Keller stellt in einer kleinen Videoreihe ausgewählte Objekte aus der Schau vor. Zum Beispiel die BILD-Lilli, das wertvollste Exponat der Schau und Vorbild für die Barbie-Puppe weltweit. Außerdem erklärt sie, warum so viele Marken mit Tieren werben, und stellt unterschiedlichste Waren-Automaten aus der Ausstellung vor, die einst für Softdrinks und Süßigkeiten, aber auch Zündhölzer, Rollfilme oder Postkarten keinen Ladenschluss kannten. Wer außerdem die Preisfragen zu jedem Video korrekt beantwortet, kann gewinnen und sich ein TECHNOSEUM-Fan-Paket sichern. Die Videos gehen ab dem 11. Mai 2020 auf www.technoseum.de online. Ein Besuch auf der Website lohnt sich also. Die Ausstellung selbst kann man sich im TECHNOSEUM noch bis zum 30. Juni ansehen – sie wurde extra um weitere vier Wochen verlängert.

Selbst aktiv kann man auch werden – in der Familie, aber auch allein: Es gibt Bauanleitungen für Thermometer, einen Abakus oder eine kleine Wetterstation, die heruntergeladen werden können. Wer Lust auf eine kleine Führung zur Industriegeschichte hat, wird ebenfalls fündig. Erzählt wird Wissenswertes zur Dampflok und dem VW Käfer. Und außerdem gibt es kleine Geschichten über kuriose Gegenstände aus dem Museum wie zum Beispiel die Wellenbadschaukel. Mit einem 360-Grad-Rundgang kann man Highlights im TECHNOSEUM rund um die Uhr erkunden.

Alle digitalen Angebote sind gebündelt unter www.technoseum.de/digitale-Angebote.

Alle digitalen Angebote zum Internationalen Museumstag in Deutschland gibt es auf www.museumstag.de oder unter dem Hashtag ##MuseenEntdecken.

Hinterlasse einen Kommentar