#Weinmeile #Weinheim am 14. Oktober

Grenzenloser Genuss unter den Burgen
Weinheimer Weinmeile mit Bergstraßen-Weingütern aus Hessen und Baden am Samstag, 14. Oktober

Weinheim. Die Winzerszene an der Bergstraße – beiderseits der hessisch-badischen Landesgrenze – ist ganz schön dynamisch. Das beweist jetzt auch wieder die traditionelle Weinheimer Weinmeile am Samstag, 14. Oktober auf der Fußgängerzone. Sie ist die einzige Veranstaltung dieser Art, die den Weinfreunden der Region eine umfassende Vergleichmöglichkeit zwischen der hessischen und der badischen Bergstraße ermöglicht – nur in Weinheim schlotzt man grenzenlos.
Rund ein Dutzend Betriebe – Weingüter, Genossenschaften und Weinfachgeschäfte – bestücken in diesem Jahr die süffigste aller Meilen zwischen der Weinheim Galerie und der Grabengasse. Dabei sind renommierte Weingüter mit überregionalem Ruf genauso wie junge „Spritzer“, insgesamt also wieder die ganze Bandbreite der Hessischen und Badischen Bergstraße, natürich auch die seit Anfang teilnehmenden großen Winzergenossenschaften Heppenheim und Schriesheim dazu die Domäne Bergstraße und die WG Hemsbach. Die „jungen Wilden“ erobern längst wieder die Bergstraße, so dass die Weinheimer Weinmeile in diesem Jahr von der hessischen Seite Nachwuchs bekommt: Erstmals dabei sind das Sekthaus Streit, das in Bensheim Sekte nach der „Methode Champenoise“ ausbaut und das jüngste Weingut der Bergstraße, das Weingut Schloss Schönberg, ebenfalls aus Bensheim.
Seit ein paar Jahren wird die Weinmeile auch zunehmend kulinarisch. Das hat sich bewährt, auch gibt es passende Leckereien zum Wein. Neu dabei diesmal: Jürgen Opfermann vom „Wirtshaus“ im Schriesheimer Tal auf dem Windeckplatz, am traditionellen Standort der Schriesheimer Winzergenossenschaft. Dort gibt es zum Beispiel einen herbstlichen Wildschwein-Burger und einen Weinmeilen-Burger mit Fleisch vom Odenwälder Lamm.
Das Restaurant „Strahlenberger Hof“ ist am Stand des Weingut Jäck vertreten: mit einem Hirsch-Burger, eingelegten Pilzen, Kürbis, Preiselbeeren und Cole Slaw. Das „Diebsloch“ vom Marktplatz ist diesmal für die Beilage zum Wein vom Weingut Clauer zuständig: Dort werden „Regionale Herbstgrüße“ kredenzt. Im demnächst öffnenden Bistro in der Hauptstraße 122 werden Suppe und Salat im Glas und Tapas-Variationen serviert, süße und deftige Kuchen in der Dose locken an den Stand von „wine-e-motions“ an der Reiterin. Die aktiven Einzelhändler der Weinheimer City ergänzen das Angebot mit herbstlich passenden Aktionen.
„Das ist doppelte Gastfreundschaft“, freut sich City-Managerin Maria Zimmermann, deren Büro für Stadt- und Tourismusmarketing für die Organisation der „Weinheimer Weinmeile“ verantwortlich ist. Dazu passt, dass es neben dem Probieren auch Plätze zum Verweilen gibt.
Info: Das einzige Treffen der Winzer beiderseits der Landesgrenze findet in diesem Jahr am Samstag, 14. Oktober, von 11 Uhr bis 17 Uhr statt – die kulinarisch aufgewerteten Weinstände stehen auf der kompletten Fußgängerzone zwischen „Reiterin“ und Grabengasse.

Hinterlasse einen Kommentar